real[work]

The transformation and the future of work seem to be one of the central topics of our time. Under the headline of real[work], the 4. Werkleitz Biennale picks up this existential issue and its consequences for artistic practice.

The economic restructuring of society from formerly mainly industrial production into a society dominated by a service and information based economy is a process which affects the entire cultural web. In this process, ‘work’ seems to be a central given fact, no longer simply described in terms of labour in exchange for money, but encompassing a wide variety of newly defined social relationships, i.e. new areas of activity and vocations (teleworking); altered forms of company structures (de-centralisation) and public communication. The re-evaluation of work caused by the technical revolution coincides with corporations forming trusts within the so-called globalisation.


[Co-Editor]
real[work]
Werkleitz Gesellschaft e.V., Tornitz 2000
256 pages, German/English
ISBN 3-00-006306-4

Weltweit erscheinen Wandel und Zukunft der Arbeit als das zentrale Thema der Gegenwart. Unter dem Titel real[work] greift die 4. Werkleitz Biennale diese existentielle Problematik und deren Folgen für künstlerische Praxis auf.

Die wirtschaftliche Restrukturierung der Gesellschaft von ehemals vorrangig industrieller Produktion auf eine nun dominierende Dienstleistungs- und Informationsökonomie ist ein Prozess mit gesamtkultureller Auswirkung. Arbeit erscheint dabei als eine zentrale Größe, die nicht mehr nur jenes klassenspezifische Austauschverhältnis von Arbeitskraft und Lohn beschreibt, sondern ein umfangreiches Bündel neu formierter Sozialbeziehungen umfasst – etwa neue Tätigkeitsfelder und Berufsbilder (Teleworking), veränderte Formen betrieblicher Organisation (Dezentralisierung) und öffentlicher Kommunikation